240.000+ Menschen vertrauen uns

Wissenschaftlich belegt

Staffelrabatte von bis zu 15%

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schauen Sie sich diese Kollektionen an!

Alkoholkonsum nach bariatrischen Operationen

Picture of Champaign glasses

Vor der Operation haben Sie vielleicht den einen oder anderen Drink nach einem langen Arbeitstag oder bei einem Abend mit Freunden genossen. Leider müssen Sie diese Gewohnheiten nach Ihrer Operation ändern. Was müssen Sie also über den Alkoholkonsum nach einer bariatrischen Operation wissen?

Es gibt einige Gründe, warum diese Änderung notwendig ist. Der erste, den wir betrachten werden, ist der einfachste. Wenn Sie trinken, wissen Sie, dass Sie nie auf nüchternen Magen trinken sollten. Gleichzeitig ist eine der wichtigsten Regeln nach einer bariatrischen Operation, dass Sie nicht essen dürfen, während Sie trinken. Dies kann dazu führen, dass der Alkohol noch schneller aufgenommen wird. Wenn sich im Magen nichts befindet, was den Alkohol aufnehmen könnte, werden Sie die Auswirkungen schneller spüren. Dieser Leitfaden für die Zeit nach einer bariatrischen Operation soll Sie über die verstärkte Wirkung von Alkohol informieren.

Wie sich die Operation auf die Alkoholaufnahme auswirkt

Schauen wir uns die anatomischen Veränderungen an, die während einer Operation auftreten, und wie diese die Alkoholempfindlichkeit und -aufnahme beeinflussen. Wenn Alkohol in den Magen einer Person mit normaler Darmanatomie gelangt, wird ein Teil des Alkohols im Magen durch das Enzym Alkoholdehydrogenase metabolisiert. Bei einer Manschette oder einem Bypass werden diese Enzyme verändert oder umgangen, wodurch sich der Stoffwechsel des Alkohols verlangsamt und der Blutalkoholspiegel stärker ansteigt. Diese Tatsachen machen postoperative Patienten empfindlicher für die Auswirkungen von Alkohol.(1,2)

Aufgrund der bereits erwähnten anatomischen Veränderungen ist es für bariatrische Patienten wichtig, bestimmte Vitamine in bestimmten Dosen einzunehmen. Alkohol kann die Aufnahme von Vitaminen, insbesondere von B-Vitaminen, hemmen. Aus diesem Grund sind Vitamine wie Thiamin und B12 wichtige Mikronährstoffe, die bariatrische Patienten zu sich nehmen müssen. Es ist also unklug, wissentlich Alkohol zu sich zu nehmen, wenn dieser die Aufnahme dieser wichtigen Vitamine verhindern kann.

Zusätzlich zu den oben genannten Gründen wäre es falsch, nicht zu erwähnen, dass bei Patienten, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen haben, eine Nahrungssucht weit verbreitet ist - eine Sucht, die sich sehr leicht auf die Alkoholsucht übertragen kann. Die Nahrungssucht kann auch auf andere Substanzen übertragen werden, aber Alkohol ist besonders häufig anzutreffen. Etwa 14 Prozent der Magenbypass-Patienten steigern nach der Operation ihren Alkoholkonsum. (3) Bitte seien Sie verantwortungsbewusst und verzichten Sie so oft wie möglich auf Alkohol.

Quellen:

  1. West Virginia University School of Medicine. Alkohol-Stoffwechsel und -Absorption. Verfügbar unter: https: //www.hsc.wvu.edu/som/cmed/alcohol/metabolism.htm.
  2. Buffington CK. Eine Übersicht über die Alkoholabsorption und den Alkoholstoffwechsel bei nicht-chirurgischen und bariatrisch-chirurgischen Patienten . www.barimd.com, 2005.
  3. Simansky KJ. NIH-Symposium-Reihe: Aufnahmemechanismen bei Fettleibigkeit, Drogenmissbrauch und psychischen Störungen. Physiol Behav 2005;86:1-4.


Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.