Viele Adipositas-Patienten (chirurgische und nicht-chirurgische) entscheiden sich für Protein-Nahrungsergänzungsmittel, um ihre tägliche empfohlene Proteinzufuhr zu erreichen. Aber was ist der Unterschied zwischen einem Mahlzeitenersatz und einem Protein-Nahrungsergänzungsmittel? Ist das eine besser als das andere, insbesondere für Patienten mit bariatrischen Eingriffen?
Was ist ein Mahlzeitenersatz?
Der Begriff "Mahlzeitenersatz" wird von der Food and Drug Administration (FDA) nicht definiert, bezieht sich aber im Allgemeinen auf ein kalorienkontrolliertes, abgepacktes Produkt in Form eines Riegels oder eines Getränks (trinkfertig oder als Pulver), das als Ersatz für eine Mahlzeit verwendet wird. Mahlzeitenersatzprodukte haben in der Regel etwa 200-250 Kalorien pro Portion (obwohl einige auch bis zu 400 Kalorien pro Portion enthalten können) und sind mit mehr als 20 Vitaminen und Mineralstoffen (auf dem Niveau einer "guten" oder "hervorragenden Quelle"), gesunden Kohlenhydraten (einschließlich Ballaststoffen) und gesunden Fetten angereichert. Insbesondere die enthaltenen Ballaststoffe sollen das Auftreten von Unterzuckerung, niedrigem Blutdruck, Verstopfung und/oder Durchfall verringern. Die Zugabe von Vitaminen und Mineralstoffen liefert essentielle Nährstoffe, die normalerweise in einer Mahlzeit aus "Lebensmitteln" enthalten sind.
Mahlzeitenersatzprodukte sollen sättigender sein und enthalten mehr Kalorien als ein Proteinpräparat. Obwohl Mahlzeitenersatzprodukte mehr Kalorien haben als Protein-Nahrungsergänzungen, enthalten sie in der Regel weniger Kalorien als eine echte Mahlzeit, was bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Mahlzeitenersatzprodukte können nur 10 Gramm Eiweiß pro Portion enthalten (für die allgemeine Gesundheit), während einige Mahlzeitenersatzprodukte höhere Mengen an Eiweiß enthalten können (insbesondere solche, die für Programme zur Gewichtsabnahme verwendet werden, da Eiweiß das Sättigungsgefühl fördert und die Erhaltung der mageren Körpermasse während der Gewichtsabnahme unterstützt).
Ursprünglich wurden Mahlzeitenersatzprodukte von älteren oder kranken Menschen verwendet, die eine zusätzliche Ernährung benötigten, aber jetzt werden sie auch für gesunde Erwachsene angeboten. Viele Produkte werden als bequeme Quelle für eine ausgewogene Ernährung zum Zweck der Gewichtsabnahme, -erhaltung oder -zunahme angepriesen (abhängig von der Formulierung des jeweiligen Mahlzeitenersatzes). Sie werden auch als eine großartige, einfache Möglichkeit vermarktet, Menschen zu helfen, die dazu neigen, Mahlzeiten auszulassen, da ein Mahlzeitenersatz sofort und mit minimaler oder gar keiner Vorbereitung verzehrt werden kann.
Man sollte sich nicht über einen längeren Zeitraum ausschließlich auf Mahlzeitenersatzprodukte verlassen, ohne seinen Arzt zu konsultieren, da die Aufnahme von "echten Lebensmitteln" wie Obst und Gemüse verringert wird. Die ausschließliche Verwendung von Mahlzeitenersatzprodukten sollte mit einer medizinischen Überwachung durch einen Arzt kombiniert werden, da man je nach Zusammensetzung des Mahlzeitenersatzes möglicherweise nicht genügend Kalorien oder Nährstoffe zu sich nimmt. Die gelegentliche Einnahme von Mahlzeitenersatzprodukten kann jedoch eine bequeme, gesündere Alternative zum Auslassen von Mahlzeiten und zu gesünderen Entscheidungen für unterwegs darstellen.
Was ist ein Protein-Ergänzungsmittel?
Ein Eiweißpräparat gehört zur Klasse der Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind definiert als ein Produkt (außer Tabak), das (1) bestimmte diätetische Inhaltsstoffe enthält und dazu bestimmt ist, die Ernährung zu ergänzen, (2) zur Einnahme in Pillen-, Kapsel-, Tabletten-, Pulver- oder Flüssigform bestimmt ist, (3) als Nahrungsergänzungsmittel gekennzeichnet ist und (4) nicht zur Verwendung als herkömmliches Lebensmittel oder als alleiniger Bestandteil einer Mahlzeit oder Diät dargestellt wird. Grundsätzlich wird ein Proteinpräparat verwendet, um die Ernährung mit zusätzlichem Protein zu ergänzen.
Protein-Nahrungsergänzungsmittel liefern in der Regel etwa 100-120 Kalorien pro Portion, wobei die Proteinmenge je nach Marke variiert (viele Protein-Nahrungsergänzungsmittel enthalten etwa 20 Gramm Protein pro Portion). Die Anzahl der Kohlenhydrate variiert je nach Marke für Protein-Nahrungsergänzungsmittel, beträgt aber in der Regel weniger als 5 Gramm pro Portion, während Mahlzeitenersatzprodukte einen höheren Kohlenhydratanteil haben und ein Teil der Kohlenhydrate aus Ballaststoffen besteht (vor allem bei Produkten, die für ein Abnehmprogramm entwickelt wurden). Protein-Nahrungsergänzungen enthalten in der Regel wenig Fett, während der Fettgehalt von Mahlzeitenersatzprodukten je nach Produkt variiert. Eiweißshakes enthalten in der Regel keine zusätzlichen Vitamine und Mineralstoffe, die nicht von der Eiweißquelle stammen (wenn ein Eiweißpräparat z.B. aus Molkenprotein hergestellt wird, das aus Milchprodukten gewonnen wird, enthält es auch Kalzium).
Wann sollte ich einen Mahlzeitenersatz verwenden? Ein Eiweißpräparat?
Sowohl Mahlzeitenersatzprodukte als auch Protein-Nahrungsergänzungen sind großartige Produkte. Es ist jedoch sehr wichtig, dass Sie das richtige Produkt für die richtige Situation verwenden. Der folgende Leitfaden soll Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wenn Sie jedoch spezielle Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr medizinisches Team.
Optimale Verwendung von Mahlzeitenersatzprodukten
:- Immer, wenn Sie eine Mahlzeit ersetzen möchten.
- Immer dann, wenn Sie normalerweise eine Mahlzeit auslassen würden.
- Wenn ein Arzt dies im Rahmen eines medizinisch überwachten Abnehmprogramms empfiehlt.
Optimale Verwendung von Protein-Nahrungsergänzungen
:- Immer dann, wenn Sie die Gesamteiweißzufuhr für den Tag erhöhen müssen und Sie die empfohlene Menge nicht durch "echte Lebensmittel" erreichen können.
- Immer vor einer Trainingseinheit, wenn Sie schon eine Weile nichts mehr gegessen haben und zusätzliche Energie benötigen, um die Trainingseinheit zu überstehen.
- Jederzeit nach einem Training, um die Proteinspeicher der Muskeln nach einem intensiven Training wieder aufzufüllen.
- Der ideale Nachschub nach dem Training umfasst sowohl Proteine als auch Kohlenhydrate.
- Nicht alle Menschen müssen nach dem Sport neue Kohlenhydrate zu sich nehmen (sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was für Sie richtig ist).
- Wann immer Sie einen schnellen und einfachen Snack brauchen.
Weitere Informationen darüber, wann eine Proteinergänzung oder ein Mahlzeitenersatz für Sie geeignet ist, erhalten Sie von Ihrem medizinischen Betreuer.